Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau
Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau
  • Startseite
  • Dirigent
  • Galerie
  • Fotos
  • Über uns
  • Jugendmusik
  • Kontakt
  • Intern
  • Links

17. / 18. Dezember 2022  - Adventskonzerte Kirche Hasle b.B.

Bild
Anzeiger Nr.51 / 22.12.2022
Text: Sylvia Mosimann
Foto: Fritz Steiner
Beliebte Tradition
Unterschiedliche Kadenzen, träumerische Tonmalereien und schillernde Klangkombination beschenkten das Publikum mit einer reichen, kraftvollen Klangwelt. Das Konzert war, nach zweijährigem Unterbruch wegen Corona, einmal mehr beliebte, gelebte Tradition über dem Nenner «Gemeinsam». Unter der musikalischen Leitung von Michael Wyss bewiesen die Musizierenden beeindruckende melodische Kraft und fesselnde Rhythmik. Musik als Ausdruck der Lebensfreude war zu spüren, etwa in «The Bluebells of Scotland», in «Sweet Bells Fantasy» oder in der Komposition «Ds Stockhorn-Liecht».
Die muntere, charmante Plauderei der beiden Moderatorinnen Susanne Enggist und Leonie Monnerat zu Werken und Hintergründen gefiel dem Publikum. Mit der Komposition «Solitär» stellte das Orchester als subtile Begleitung die Virtuosität von Rolf Enggist, Trompete, unter Beweis. Sein Solo setzte leuchtende Akzente als funkelndes Klangbild und rechtfertigt den Begriff «Solitär» als Wertung für die konzertante Darbietung der Instrumentalistinnen und Instrumentalisten.
Fröhlich-rassig beendete die «Tritsch-Tratsch-Polka» von Johann Strauss dieses Adventskonzert, in dem der musikalische Mix der Garant für den Erfolg bildete. Die Tradition wahrend wurde das Publikum bei den beiden Weihnachtsliedern «Nun freut euch ihr Christen» und «Stille Nacht, heilige Nacht» zum Mitsingen eingeladen. Innig und beseelt gesungen, war dies die perfekte Einstimmung in die letzte Advents­woche in diesem Jahr.

Bild
Bild
                                                                                     Gestaltung: Susanne Enggist
​

12. November 2022 - DV BKMV, Casino Bern

Wir gratulieren herzlich...

... unserer neu gekürten Veteranin, Erika Reber, für 50 Jahre aktives Musizieren!

Liebe Erika
Wir wünschen dir von Herzen alles Gute und weiterhin viel Freude an und mit der Musik!

Foto Casino: Res Zwahlen



​

... Doris Wyder, für 35 Jahre aktives Musizieren!

Liebe Doris
Wir wünschen dir von Herzen alles Gute und weiterhin viel Freude an und mit der Musik!

Fotos: Susanne Enggist

4. November 2022 - Hasle-Rüegsau Award

Wir sind stolz auf Leonie Monnerat ...

... sie hat im vergangenen Jahr zahlreiche Auszeichnungen erhalten:

1. Platz Seeländischer Einzel- und Gruppenwettbewerb SEGW

1. Platz mit Auszeichnung, Entrada und Finale, Schweizerischer Jugendmusik SJM

Gewinnerin des Prix NEC

Qualifikation für den Prix Musique

3. Platz Kiwanis Musik-Förderpreis, Burgdorf

Hasle-Rüegsau Award 2022

Liebe Leonie, wir gratulieren dir herzlichen!

Fotos: Frey Monnerat

21. Mai 2022 - Musikantentreff Röthenbach i.E. - Veteranenehrung

Bild
Bild

Wir gratulieren herzlich...

... unserem CISM-Veteran, Heinz Marti, für unglaubliche 60 Jahre aktives Musizieren!

... unserem kantonalen Veteran, Roland Maag, für 30 Jahre aktives Musizieren!

Wir wünschen euch von Herzen alles Gute und weiterhin viel Freude an und mit der Musik!


Fotos: Rosmarie Burkhalter

8./9. April 2022 - Unterhaltungskonzerte wegen COVID abgesagt

15. Februar 2022 - Happy Birthday

Bild

Unglaublich aber wahr!
Die MGHR feierte am 15. Februar ihren


90. Geburtstag

und exakt an demselben Tag erblickte unser Dirigent vor 30 Jahren das Licht der Welt!

Alles Gute für Beide!


Bild

Adventskonzerte 18./19. Dezember 2021 - Kirche Rüegsau

Bild
Bild

«Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Abend und hoffen, dass Sie auf etwas andere Gedanken kommen.», mit diesen Worten begrüsste die Ansagerin der MG Hasle-Rüegsau das Publikum in der Kirche Rüegsau.
Unter der smarten Leitung von Michael Wyss präsentierten die Musikantinnen und Musikanten ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit pathetischen Klängen aus dem Messias von G.F. Händel, einem wunderbaren Arrangement von «Dona nobis pacem» und dem «St. Thomas Choral» von Pavel Stanek.
Mit dem Solo «Oblivion» von Astor Piazzolla begeisterte Susanne Enggist auf der Oboe und mit dem «Andante in C» von W.A. Mozart verzauberte Leonie Monnerat auf virtuose Art und Weise das Publikum. Dazwischen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer in den gefälligen Weihnachtshits «The Holly and the Ivy», «A Christmas Pop Collection» und «Fairytale of New York» schwelgen. Stimmen aus dem Publikum bestätigten, dass der musikalische Abend in der Tat genussvoll gewesen sei und weihnachtliche Stimmung aufkommen liess!
Und wie immer – beendete die MG Hasle-Rüegsau ihr Adventskonzert mit einem traditionellen Weihnachtslied.

Text: Susanne Enggist

Ehrenmitgliedschaft  2021

Bild
Anlässlich der letzten Probe durfte die Vereinspräsidentin, Rosmarie Burkhalter, drei Personen zu Ehrenmitgliedern der MG Hasle-Rüegau ernennen.
Wir gratulieren Erika Reber, Hansueli Reber und Herrmann Oesch zur Ehrenmitgliedschaft und bedanken uns bei ihnen für ihren 20 Jahre lang währenden, unermüdlichen Einsatz! MERCI!

2020/2021 - zwei aussergewöhnliche Jahre

Die Unterhaltungskonzerte im März 2020 wurden wegen der weltweiten COVID-19 Pandemie abgesagt. Der Probebetrieb wurde für drei Monate, bis Mitte Juni, komplett eingestellt. Der Friedhofgottesdienst in Hasle und der Erntedankgottesdienst in der Kirche Rüegsau konnten stattfinden. Nach den Herbstferien musste der Probebetrieb erneut eingestellt und die Adventskonzerte abgesagt werden. Auch die Hauptversammlung konnte nur schriftlich durchgeführt werden. Die Unterhaltungskonzerte im März 2021 mussten wegen der weltweiten COVID-19 Pandemie ebenso abgesagt werden. Der Probebetrieb blieb bis Ende Mai komplett eingestellt und durfte erst im Juni 2020 wieder aufgenommen werden.

Adventskonzert 2020 - wegen COVID-19 abgesagt

Bild

Liebe Freunde und Freundinnen der MG Hasle-Rüegsau

Schweren Herzens müssen wir die geplanten Adventskonzerte leider absagen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!

ABGESAGT - Samstag, 12. Dezember 2020, 20.00 Uhr - Adventskonzert in der Kirche Rüegsau
AGBESAGT - Sonntag, 13. Dezember 2020, 16.00 Uhr - Adventskonzert in der Kirche Rüegsau




Unterhaltungskonzert 2020 - wegen COVID 19 abgesagt

Hauptversammlung 2020 - 7. Februar 2020

Bild

An der ordentlichen Hauptversammlung vom 7. Februar 2020 wurde unser langjähriges Mitglied und CISM-Veteran Walter Stähli  in den wohlverdienten musikalischen Ruhestand entlassen.  Ausserdem wurde Res Zwahlen für 20 Jahre Tätigkeit als Sektretär der MGHR geehrt. Wir danken beiden Herren herzlich für Ihren grossen und langjährigen Einsatz zum Wohle der MGHR!



Adventskonzerte 2019 - 14./15. Dezember - Kirche Rüegsau

Bild
Bild

Am vergangenen Wochenende lud die Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau zu ihrem
alljährlichen Adventskonzert in der Kirche Rüegsau ein. Gleichzeitig durfte Michael Wyss schon auf fünf stolze Jahre als Dirigent zurückblicken. Ein attraktives Konzertprogramm lockte zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer an. Vielleicht wegen der selten aufgeführten „Ouverture zu einem Gedenktag“ von Remo Boggio oder wegen der brillanten Trompetenklänge von Vivaldis „Concerto per due Trombe“, interpretiert von Rolf Enggist und Philippe Monnerat auf den Piccolo Trompeten in A. Vielleicht auch wegen den besinnlichen und gefühlvollen Melodien von Chopin, Wagner oder dem gewaltigen Gospelsong „Baba Yetu“ von Christopher Tin. Auf Freude stiess auch der beschwingte Galopp „Petersburger Schlittenfahrt“ von Richard Eilenberg. Mit Walzer und Polkaklängen von Johann Strauss Sohn wurde das Publikum schon ein wenig in neujährliche Champagnerlaune versetzt. Zum Konzertschluss stimmte es in die Weihnachtslieder „Tochter Zion“, „We wish you a merry christmas“ und „Stille Nacht“ ein. Durchs Programm führten charmant und kompetent Susanne Enggist und Res Zwahlen.

Text: Susanne Enggist


adventskonzert2019_druckerfreundlich.jpg
File Size: 1217 kb
File Type: jpg
Download File


Solennität in Burgdorf - 24. Juni 2019

Bild

Wie letztes Jahr, sind wir zusammen mit unserer befreundeten Musikgesellschaft Grünenmatt-Waldhaus aufgetreten. Unser Dirigent, Michael Wyss, wurde am Nachmittagszug aus bekannten Gründen leider  zum Zusehen verdonnert. Glücklicherweise konnte Philippe Monnerat auch hier einspringen!  Das anschliessende Ständli vor der "Gedult" wurde dann aber von Michael Wyss dirigiert. Wegen der Hitze fiel es in diesem Jahr etwas kürzer aus als sonst.
Herzlichen Dank unseren Mitbläserinnen und -bläser der MG Grünenmatt-Waldhaus und der MG Biembach. Ein besonderer Dank gilt Philippe Monnerat, für seinen grossartigen Einsatz!



24. Bernisches Kantonal-Musikfest in Thun - 22. Juni 2019

Bild
Bild
Bild

Frühmorgens besammelten wir uns bei unserem Probelokal, um gemeinsam mit dem Car ans 24. Bernische Kantonal-Musikfest in Thun zu reisen.  Wir hatten uns für die  3. Stärkeklasse, Harmonie, angemeldet. Ziemliche Aufregung gab es eine Woche vor dem Fest. Unser Dirigent, Michael Wyss, verletzte sich am Fuss, so dass für ihn die Teilnahme an der Parademusik nicht denkbar war. Zu grossen Glück konnte unser ehemalige Dirigent, Philippe Monnerat, einspringen! Die Auslosung am Vorabend brachte uns die Startnummer 1 für den Konzertwettbewerb, mit verdeckter Jury, ein. Nach einer konzentrierten Vorprobe nahmen wir auf der Bühne im Bärensaal Platz . Zuerst spielten wir das Aufgabenstück SLOVENIAN RAPSODY von Marco Nussbaumer. Gleich im Anschluss das Selbstwahlstück THE WITCH AND THE SAINT von Steven Reineke. Nach einer Verschnaufpause stand die  Parademusik auf dem Programm. Erst kurz vor dem Abmarschieren wurde uns mitgeteilt, welcher der beiden vorbereiteten Märsche gespielt werden sollte. Es war JUGEND VORAN von Stephan Jaeggi. Nach aus unser Sicht gelungenden musikalischen Darbietungen hatten wir die Gelegenheit, andere Vereine zu hören oder einfach gemeinsam das Fest zu geniessen! Auf die Antwort der Frage, wie die Jury unsere Darbietungen bewerten würde und welchen Rang dies bedeutet, mussten wir geduldig warten. Um 22.30 war es dann endlich soweit. Im Festzelt wurde die Rangliste verlesen. Unser Aufgabenstück wurde mit 88 Punkten, unser Selbstwahlstück mit 86 Punkten bewertet. Dies bedeutete den Rang 6 von 18 Vereinen, die im Bärensaal juriert wurden. Ein tolles Resultat! Unseren Ohren trauten wir fast nicht, als klar wurde, dass wir mit 87,67 Punkten tatsächlich den Sieg in der Parademusik geholt hatten! Wahnsinn!
Todmüde, aber unendlich glücklich, traten wir um Mitternacht unsere Heimreise an!
Herzlichen Dank unserem tollen Dirigenten, Motivator und Freund, Michael Wyss, für den grossen Einsatz und ein Special-Dankschön an unseren "Rettungsengel", Philippe Monnerat, der uns charmant und kompetent zum Tagessieg in der Parademusik angeführt hat.


bkmf_thun_rangliste.pdf
File Size: 883 kb
File Type: pdf
Download File


Vorfreude auf das Bernisches Kantonal-Musikfest in Thun - 19. Juni 2019

Bild
Bild

Nicht ohne meine Flöte - 18. Mai 2019

Bild

Berner Zeitung BZ / Forum - Text: Raphael Hadorn / Bilder: Enrique Muñoz García
Léonie Sophie Monnerat aus Rüegsauschachen ist eine ambitionierte Querflötenspielerin. Im Gymnasium Hofwil besucht die 16-Jährige eine Talentklasse – und träumt von einer Militärkarriere.

hier gehts direkt zum BZ Artikel

Abendmusik - 18. Mai 2019

Bild

Holz- und BlechbläserInnen der MGHR umrahmten am Samstag Abend in der vollbesetzten Kirche Hasle die Abendmusik.
Zur Eröffnung spielten sie "Praise the Lord" von Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) und als festliches Finale das ebenfalls doppelchörig geschriebene Werk "Herr, wenn ich nur dich habe" von Heinrich Schütz (1885-1672). Arrangiert wurden beide Kompositionen von Fritz Rickli. Die musikalische Leitung hatte Samuel Zaugg.


Unterhaltungskonzerte - 22./23. März 2019

Anzeiger vom 28. März 2019
Text: Sylvia Mosimann
Foto: Fritz Steiner

Bild
Bild

Die Programmbroschüre Unterhaltungskonzerte 2019 ist da!


Gemeinschaftskonzerte mit der Harmoniemusik der Stadt Burgdorf - 1./2. Dezember 2018

Bild
Bild
Bild

 Probe-Sonntag für Gemeinschaftskonzerte MGHR und HMB - 4. November 2018

Romantische Ouvertüre von Stephan Jaeggi / Video-Clip (c) Michael Wyss


Am vergangenen Wochenende haben sich die Musikantinnen und Musikanten beider Vereine intensiv mit den Konzertstücken auseinandergesetzt.  Auch der gesellige Teil  wurde in den Pausen und einem gemeinsamen Mittagessen gepflegt.
Der kurze Video-Clip gibt Ihnen Einblick in die Probearbeit ...
teilweise gefilmt aus der Perspektive des Dirigenten!






Bettag- und Erntedankgottesdienst Kirche Rüegsau - 16. September 2018

Fotos (c) Pfarrerin Regula Knuchel


Solennität - "Solätte" 2018

Bild

Ein Novum in der Geschichte war die Solätte 2018.
Infolge Krankheiten und Unfall fehlten in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder der MGHR  für den Solätte-Umzug. Die Vereinsleitung fragte deshalb die MG Grünenmatt-Waldhaus um Verstärkung an. Diese sagte spontan zu. Ebenfalls Unterstützung bekamen wir von einigen Mitgliedern der MG Biembach. So kam es, dass sich heuer die MGHR und die MGGW, unter dem Dirigat von Michael Wyss und Simone Hubacher, als gemeinsames Korps am Solätte-Umzug und am Platzkonzert im "Scharfe Egge" präsentierten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen der befreundeten Musikgesellschaften
Wir danken euch ganz herzlich für eure tatkräftige Unterstützung!
Es hat extrem Spass gemacht mit euch allen zu Musizieren!


Emmentalischer Musiktag in Affoltern i.E. - Sa. 28. April 2018

Bild

Walter Stähli - der Internationale Musikbund CISM verleiht ihm die goldene Verdienst-Medaille für 60 Jahre geleistet Dienste als aktiver Musikant!

Hermann Oesch - kantonaler Veteran für 30 Jahre aktives Musizieren

Martin Thomi- kantonaler Veteran für 30 Jahre aktives Musizieren

Wir gratulieren unseren frischgebackenen Veteranen ganz herzlich!


Unterhaltungskonzerte  "eine musikalische Reise um die Welt" - 23./ 24. März 2018

Bild
Bild
Bild

Mit dem rassigen Marsch „Gruss an das Worblental“ von Stephan Jaeggi, lud die MG Hasle-Rüegsau ein zahlreich erschienenes Publikum auf ihre musikalische Reise - rund um die Welt - ein! Ein Ansage-Team führte mit interessanten Informationen über Flugdistanzen, Wetterbericht und wichtigen Informationen zu Zwischenstopps und Sehenswürdigkeiten durch den Konzertabend. Am Steuerknüppel bzw. mit seinem Taktstock, manövrierte Michael Wyss seine Crew sicher und wie gewohnt charmant, von Destination zu Destination. Ein erster Zwischenstopp in Ungarn erfreute das Publikum mit den „Ungarischen Tänzen Nr. 5 und Nr. 6“, von Johannes Brahms. „Auf einem persischen Markt“ versetzte die Zuhörer und Zuhörerinnen in eine orientalische Stimmung. Man konnte sich die ankommende Karawane, die schöne Prinzessin, den Kalifen, die Gaukler und Schlangenbeschwörer bestens vorstellen! Zwei Flötistinnen mimten anschliessend begeisterte Japan-Touristinnen und die Musikgesellschaft interpretierte danach den Marsch „Patchinko“ – über einen japanischen Geldspielautomaten – locker und überzeugend. Für den Langstreckenflug über den Atlantik erinnerte der Ansager daran, die Stützstrümpfe zu montieren, was zu einem herzlichen Lacher führte! So erreichte man anschliessend Nordamerika, wo mit dem „St- Louis Blues“ und „On Broadway“ gute Laune verbreitet wurde! Ein Hüpfer über den Atlantik und mit „O Vitinho“, dem lyrischen Konzertmarsch aus Portugal, wurde es einem warm ums Herz. Kurz vor Schluss stieg der Adrenalinpegel nochmals mit „Marche des parachutistes belges“ – der Marsch von den belgischen Fallschirmspringern, der auch vom Publikum zu einem der schönsten Märsche erkoren wurde! Zurück in der Heimat, nochmals ein Werk von Stephan Jaeggi. Dieser fasste mit „Bärnerland, Grüess Gott!“ einige wunderbare Melodien vom Berner „Jodlervater“, Oskar F. Schmalz, zu einem Potpourri zusammen. Das Publikum bedankte sich mit einem überschwänglichen Applaus für den tollen Konzertabend und wurde mit zwei rassigen Zugaben verwöhnt!

Text: Susanne Enggist
Fotos: Jürg Burkhalter


Adventskonzerte 9. /10. Dezember 2017 - Kirche Rüegsau

Bild
Bild
Pressebericht im Anzeiger Burgdorf vom 14.12.2017 / Sylvia Mosimann

Eine grosse Adventsfreude bereitete die Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau dem Publikum in zwei gut besuchten Konzerten. Die MG begeisterte sie mit einem klassisch-weihnächtlichen Konzertprogramm in der Kirche von Rüegsau.

Festlich-feierlich, aber auch wild und verwegen interpretierte das Musikkorps unter der Leitung von Michael Wyss Melodien aus Opern, Musicals und Film. Der Schwerpunkt des Konzertabends lag bei alten und neuen Weihnachtsliedern oder «Christmas Carols». Den Auftakt machte die MG mit der Ouvertüre zu Donizettis Oper «Don Pasquale». Bereits beim Erkennen der Melodie «La ci darem la mano» wiegte sich das Publikum im Takt und genoss die fröhlich anmutenden Tonfolgen. «Ein bisschen James Bond» erklang in «We Have All The Time In The World», bereichert durch das Trompetensolo von Rolf Enggist.
In den verschiedensten Klangmustern der musikalischen «Sprache der Empfindungen» erreichten Instrumentalisten und Moderator Res Zwahlen die Herzen des Publikums – ganz besonders mit der Hommage an Mozart, bei deren Klängen doch einige «stille» Mitsänger/innen im Publikum zu finden waren. «Als Weihnachtsbotschaft und Appell zu einem guten Zusammenleben und fröhlichen Weihnachten für alle» deklarierte Moderatorin und Programm­gestalterin Susanne Enggist «Heal The World». Die Melodienfolge drückte den Wunsch der Welt nach Frieden aus.
Weihnachten
«Hymns And Carols», alte Weihnachtslieder oder ein Medley aus Andrew Lloyd Webbers «Jesus Christ Superstar» deuteten die Besonderheit der kommenden Tage an. Weihnachtslieder zum Mitsingen wie «Süsser die Glocken nie klingen» und «Stille Nacht» waren von Hoffnung, Innigkeit und der Verwurzelung im Religiösen geprägt. Die dargebotenen musikalischen Kostbarkeiten wurden vom Publikum mit herzlichem Applaus verdankt. Zudem bildeten sie den glanzvollen Beginn der dritten Advents­woche.

Foto: Jürg Burkhalter



Unterhaltungskonzerte 2017

Bild
Bild
Bild
ANZEIGER vom 30. März 2017 / Sylvia Mosimann
 
Zu einer abwechslungsreichen «Seefahrt» lud die MG Hasle-Rüegsau in die Mehrzweckhalle Preisegg in Hasle b. B. ein. Der musikalische Kapitän Michael Wyss führte das Publikum über die Weltmeere und garantierte konzertanten Hochgenuss.
Als Reiseleiterin und humorige Moderatorin griff Präsidentin Rosmarie Burkhalter gleich selbst zum Mikrofon. Vital und voller Energie folgten die Musiker dem Befehl «volle Kraft voraus», was sie in «Anker los» fetzig umsetzten.
Weltmeere, Weltgeschichte neben fein ausgearbeiteten Kompositionen wie «Freedom of the Seas» oder Beliebt-Bekanntem wie «Caribbean Variation» eroberte auch «Exodus» die Herzen der Zuhörer/innen. Leidenschaftlich erklangen diese Melodien aus «Holocaust», ungebrochen lebendig trotz seiner Tragik. Geprägt vom unvergesslichen Casino-Brand in Montreux war «Smoke on the Water» von Deep Purple, ein Hit von grosser Eigenart, als Hommage an Kunst und Künstler gleichermassen. «My Heart will go on» faszinierte in der Sprache der Empfindung. Mit den Solisten Tom Müller, Querflöte, und Rolf Enggist, Flügelhorn, entstand ein funkelndes Klangbild zum Untergang der «Titanic» vor 100 Jahren.
Reflexion Melancholie und helle Lebensfreude reflektierten die Darbietungen der Musikgesellschaft. Melodien, die Bedeutung in unvergessenen Momenten des Weltgeschehens haben oder Rhythmusfeuerwerke sind, unterhielten das Publikum bestens. Bei Peter Rebers «Jede bruucht sy Insel» gab es einige «Mitsänger», und die Melodien von «Selection from Showboats» führten über den Mississippi: mitreissend, rassig, quirlig.
Musikerin Beatrice Eggimann erhielt ein grandioses Geburtstagsständli von Korps und Publikum, und tosenden Applaus, den sie sich gerne mit ihren Musikerkollegen teilte. Dem Publikum gefiel diese «Seereise», und es arrangierte sich im Anschluss an das Konzert mit Wurst und Brot anstelle eines «Käptn’s Dinners».

Foto: Fritz Steiner
 


Adventskonzerte 2016

Bild
Bild
Bild
Adventskonzerte der Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau
10. + 11.Dezember 2016 in der Kirche Rüegsau
 
Am vergangenen Wochenende lud die Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau zu ihrem traditionellen Adventskonzert in der Rüegsau ein. Unter der  musikalischen Leitung von Michael Wyss hat das kleine, aber feine Corps ein attraktives Konzertprogramm einstudiert. „Festliche Musik“ von der Renaissance bis zu Neuzeit mit „DANCES FROM TERPSICHORE“, „JUPITER HYMN“ und „SCOTTISH SKETCHES“. Das sinfonische Solostück „AUF DER WACHT“ wurde, von Rolf Enggist auf der Trompete und Rosmarie Burkhalter auf der Klarinette, sehr schön interpretiert. Mit dabei waren auch richtige Weihnachtsklassiker wie „SLEIGHRIDE“, „THE MOST WONDERFUL TIME OF THE YEAR“ und „WINTER WONDERLAND“. Dazwischen gefühlvolle Balladen wie „THE ROSE“, „MY WAY“ und „TIME TO SAY GOODBYE“. Erfrischend und charmant führte Susanne Enggist durch das Programm. Besinnlich ging der Konzertabend mit dem gemeinsamen Einstimmen von zwei Weihnachtsliedern zu Ende.
 
Text: Susanne Enggist
Fotos: Jürg Burkhalter














Unterhaltungskonzerte 2016

Bild
Bild
Unterhaltungskonzerte der Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau
18./19. März 2016 in der Mehrzweckhalle Preisegg Hasle b.B.
 
Filmmusik in concert
 
Zur Unterhaltung des Publikums stand das Konzert der Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau in diesem Jahr unter dem Motto Filmmusik. Da viele gespielte Titel wie STAR WARS, LIMELIGHT, MOMENT FOR MORRICONE, MANCINI SPECTACULAR, MARY POPPINS bereits mit einem Oscar preisgekrönt worden sind, wurde die Zuhörerschaft eingeladen, ihren Favoriten des Abends zu erküren. Charmant und unterhaltsam führten die beiden Moderatorinnen, Rosmarie Burkhalter und Susanne Enggist durch den Konzertabend. Solo-Einlagen verschiedener Musikanten, wie beispielsweise der Wirbel des Schlagzeugers, Christian Thomi, verliehen dem Konzert fast hollywoodverdächtigen Glamour! Ebenso überzeugte der smarte und kompetente Dirigent, Michael Wyss, der sich eigens für diesen Abend in seinen Smoking gestürzt hatte. Im zweiten Konzertteil wurde der favorisierte Titel, es war MOMENT FOR MORRICONE, gekürt und einem glücklichen Gewinner im Publikum der HAScar, ein goldenes Schoggihäschen, verliehen. Mit den beiden populären Zugaben COLONEL BOGEY und HEIDI entliess die Musikgesellschaft ein begeistertes Publikum.
 
Text: Susanne Enggist
Fotos: Roland Thomi

Adventskonzerte 2015

Bild
Bild
Adventskonzerte der Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau in den Kirchen Rüegsau und  Hasle b.B. (12./13. Dezember 2015)
 
Obwohl Wetter und Temperaturen aktuell wenig weihnächtlich anmuten, war das erklärte Ziel der Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau, die zahlreichen ZuhörerInnen mit ihrem Konzertprogramm doch noch in Weihnachtsstimmung zu versetzten. Weltbekannte Werke wie beispielsweise der „Canon“ von Pachelbel, das „Largo“ aus der 9. Sinfonie von Dvořák, die „Nussknacker-Suite“ von Tschaikovsky oder die „Wassermusik“ von Händel wechselten sich mit  emotionalen zeitgenössischen Kompositionen wie „Fate of the Gods“ oder „Gabriellas Song“ ab. Letzteres gefühlvoll vorgetragen vom Solo-Trompeter Rolf Enggist. Aber auch richtige Weihnachtslieder fehlten nicht. Der junge und dynamische Dirigent, Michael Wyss, arrangierte eigens für die beiden Konzerte das Weihnachtslied „Engel auf den Feldern singen“.  Stimmen aus dem Publikum lobten das wunderschöne Programm und kamen gar ein zweites Mal – die MGHR scheint ihr Ziel erreicht zu haben.
 
 
Text: Susanne Enggist
Fotos: Alice Thomi




Unterhaltungskonzerte 2015

Bild
Bild
Bild
Unterhaltungskonzerte der Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau
 
Am vergangenen Wochendende präsentierte sich die Musikgesellschaft Hasle-Rüegsau zum ersten Mal unter der Leitung von Michael Wyss.
In der Mehrzweckhalle Preisegg begrüsste ein farbenfrohes Bühnenbild die Konzertbesucherinnen und –besucher!
Die bunten Noten auf gelbem Grund repräsentierten auch gleich die musikalische Idee des Konzertes: ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm, von Schweizer Volksmusik bis zu Latino Rhythmen, von fernöstlichen Klängen bis zu zarter Ballettmusik. Bewährte Solisten überzeugten mit ihrem musikalischen Können. So spielte Rolf Enggist mit „Der lustige Trompeter“ eine fröhliche Konzertpolka. Zusammen mit dem Cornettisten, Peter Scheidegger, trumpften die beiden zum „Dorffescht z’Celerina“ auf und auf dem Euphonium verzauberte Hans Bütler das Publikum mit der „Serenade“. Im Jahr der Klarinette, zeigte auch das Klarinettenregister in verschiedenen Passagen, wie warm und subtil sie spielen können. In „Music“, „Brazil“; „Sir Duke“ und „Cuentame“ kam so richtig Stimmung auf und das Schlagzeugregister konnte voll durchstarten. Durch den Abend führte Elisabeth Schletti mit einer lockeren und witzigen Ansage. Das erste Konzert unter der Leitung von Michael Wyss überzeugte und hinterliess zufriedene Gesichter!
 
Text: Susanne Enggist, Burgdorf
Fotos: Roland Thomi, Burgdorf
letzte Aktualisierung 20.01.2023                                                                                                                                                                                                             Impressum